xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aktuelles aktualisiert am 28.09.2023
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Konservieren ohne Kühlschrank und Tiefkühltruhe
Am Sonntag, 8. Oktober 2023 steht im Heimatmuseum Lahnau, Friedenstr. 20, ab 16.00 Uhr das Konservieren von Lebensmitteln ohne Kühlschrank und Tiefkühltruhe im Mittelpunkt.
Wie machte man früher Lebensmittel haltbar? Wie sorgte man dafür, dass die Familie auch im Winter gut versorgt wurde? Der Geschichtsverein erinnert an bewährte Methoden des Haltbarmachens von Lebensmitteln.
Annette Greier vom Geschichtsverein Lahnau gibt einen Überblick über verschiedene Methoden der Konservierung. Dass mit dem Haltbarmachen von Lebensmitteln auch körperlicher Einsatz verbunden sein kann, erfahren die Teilnehmenden ganz praktisch, wenn an diesem Nachmittag Weißkraut gehobelt wird. Zusammen mit Salz soll daraus durch Fermentierung später Sauerkraut werden. Um das selbst gehobelte Weißkraut zu Hause zu Sauerkraut zu verarbeiten, werden die Teilnehmenden gebeten, ein großes Glas, z.B. ein Gurkenglas, mitzubringen.
Am Ende der Veranstaltung wird ein Imbiss angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die ständige Ausstellung des Museums ist an diesem Tag zum letzten Mal in diesem Jahr von 15.00-17.00 Uhr geöffnet. Der Geschichtsverein Lahnau lädt herzlich ein.
Publikationen
Unter dem Menüpunkt "Publikationen" wurde bei dem Dreier Band "25 Jahre Lahnau" ein Auszug aus dem Band II im pdf.-Format eingestellt.
SpinnKultur
im Heimatmuseum Lahnau
Wer spinnt mit?
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Heimatmuseum
ab 18 Uhr.
Wer ein Spinnrad hat, kann es mitbringen.
Anfänger/Innen sind willkommen und können unter Anleitung ihre ersten Fäden spinnen.
Auch Stricker/innen sind willkommen.
Falls noch alte Spinnräder vorhanden sind, könnt ihr sie gerne mitbringen.