xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aktuelles aktualisiert am 15.05.2022
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Historische Dorfführung durch Atzbach mit Besuch der evangelischen Kirche
Am Sonntag, 15.05.2022, dem Internationalen Museumstag, bietet der Geschichtsverein Lahnau eine Historische Dorfführung durch Atzbach an. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr am unteren Ende der Lahnstraße (Nähe Bestattungshaus Dörr). Sie wird geleitet von Frau Margot Reinstädtler, die über das Leben und den Alltag im alten Dorf berichtet.
Über Borngasse und Neugasse führt der Weg vorbei am alten Dorfbrunnen zur evangelischen Kirche Atzbach. Wie wurde der Kirchenbau, der 1767 eingeweiht wurde, finanziert, wie wurde die Arbeit bewerkstelligt? Warum prangt an der Orgel ein Reichsadler und wer durfte früher im Kirchenstuhl gegenüber vom Altar Platz nehmen? Die Führung geht auch auf Bilder und Symbole im Kirchenraum ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss an die etwa eineinhalbstündige Führung lädt der Geschichtsverein zum Kaffee in das alte Atzbacher Backhaus ein. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird empfohlen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer möchte, kann sich anmelden unter info@geschichtsverein-lahnau.de
Wer kennt alte
Hausnamen?
01.03.2022
Hausnamen waren vor Einführung der Straßen und Hausnummern die einzige eindeutige Kennzeichnung eines Anwesens. Bis in die 60er und 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden sie auch in Dorlar, Atzbach und Waldgirmes noch rege gebraucht.
Der Geschichtsverein Lahnau möchte die alten Hausnamen vor dem Vergessen bewahren. Er lädt daher alle, die dabei mitwirken möchten, am Mittwoch, 30. März 2022, um 18.00 Uhr zu einem ersten Treffen ins Heimatmuseum Waldgirmes, Friedenstr. 20 ein. Im Laufe des Jahres soll dann in ortsteilbezogenen Gruppen festgehalten werden, was man heute noch über die Herkunft der Namen und die Geschichte der Häuser weiß. Auch alte Fotos sind von Interesse.
Wer bei dem Treffen verhindert ist, kann seine Informationen auch per E-Mail an den Geschichtsverein unter info@geschichtsverein-lahnau.de weitergeben. Personen, die weniger mobil sind oder kein Internet haben, können auf Wunsch zuhause besucht werden. Bitte melden Sie sich in diesem Fall telefonisch bei Monika Hoffer-Lorisch (06441-64649), um einen Termin zu vereinbaren.
1250 Jahr Feier Waldgirmes im Jahr 2022 - nachträglich
1971 fand die 1200 Jahr Feier der Gemeinde Waldgirmes statt. Und diese Jahr soll die 1250 Jahr Feier nachgeholt werden. Organisiert wird sie von den Waldgirmeser Ortsvereinen mit dem Geschichtsverein Lahnau.
26.11.2021
Geschichtsverein mit neuem Vorstand
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wählte der Geschichtsverein Lahnau am 26.11.2021 einen neuen Vorstand. Ihm gehören Johannes Volkmann, Karin Hedderich und Ralf Stahl an. Innerhalb des Vorstands ist Johannes Volkmann für die Vereinsführung zuständig, Karin Hedderich für das Vereinsleben, Ralf Stahl für die Finanzen.
Ralf Stahl gehört dem Vorstand des Vereins bereits seit 2001 an. Johannes Volkmann und Karin Hedderich, beide aus Atzbach, treten neu in den Vorstand ein. Johannes Volkmann (24) ist nach abgeschlossenem Studium der Volkswirtschaft derzeit im Büro eines Europaabgeordneten tätig. Karin Hedderich (64) arbeitete zuletzt als Redakteurin in einem Mainzer Musikverlag.
Als erweiterte Vorstandsmitglieder wurden in den Sparten, in denen der Verein tätig ist, folgende Personen gewählt bzw. wiedergewählt: „Museum“ – Dieter Schmidt, „Volksliedgruppe“ – Helga Hofmann, „Erdgeschichte“ – Jens Schneider, „IdeenReich“ – Tanja Berhardt-Scherer, „SpinnKultur“ und „Hausnamen“ – Monika Hoffer-Lorisch, „Heimatgeschichte“ – Annette Greier, „Heimatvertriebene“ – Anneliese Ludwig, „Exkursionen“ und „Bergbau“ – Ralf Stahl.
Der neue Vorstand wurde für drei Jahre gewählt. Ziel des Vereins ist es, die regionale Geschichte zu erforschen und weiterzugeben sowie einen Beitrag zum kulturellen Leben in Lahnau zu leisten. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lahnau soll in den kommenden Jahren das Museumsambiente neu strukturiert und als Kulturtreffpunkt modern gestaltet werden.
Geopark Westerwald-Lahn-Taunus wurde ergänzt
SpinnKultur
im Heimatmuseum Lahnau
Wer spinnt mit?
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Heimatmuseum
ab 18 Uhr.
Wer ein Spinnrad hat, kann es mitbringen.
Anfänger/Innen sind willkommen und können unter Anleitung ihre ersten Fäden spinnen.
Auch Stricker/innen sind willkommen.
Falls noch alte Spinnräder vorhanden sind, könnt ihr sie gerne mitbringen.